Name:

Alex Schenck

Wohnort:

Essen

Galerie:

Tallith

Hobbies:
außer malen und zeichnen - ... lesen, Musik hören, bis spät in die Nacht
quatschen, backen - ach ja, und mit meinem Kater spielen :)

 


 


 


 


 


 


 


 


Tallith, alias Alex Schenck

 

» Ich beginne gleich mal mit einer Frage, die wir allen unseren Künstlern hier als erstes und am liebsten stellen: Seit wann malst und zeichnest du und wie bist du dazu gekommen?

Eigentlich zeichne und male ich schon immer. Ich denke mal, dass alle Kinder malen und ich hab halt nie aufgehört.
Außerdem komme ich aus einer kreativen Familie und da war das nie was besonderes. Ich habe zwei ältere Schwestern, denen ich immer die Stifte mopsen konnte und dann hab ich mich auf allem was ich finden konnte verewigt.

» Wieso zeichnest du so gerne Fantasy-Motive? Was findest du daran besonders interessant?

Ich habe früher hauptsächlich hyperrealistische Bilder gemalt - möglichst detailreich. Das wurde mir aber mit der Zeit etwas zu langweilig und nun versuche ich halt realistische Fantasybilder zu malen. Für mich liegt der Reiz darin, nicht-existente Dinge wie Kobolde, Drachen, Elfen so realistisch darzustellen, dass man im Augenblick des Betrachtens vielleicht einen Moment zweifelt... ;)
Zumindest ist das mein Ziel für die Zukunft. Das war jetzt mehr der analytische Standpunkt. Der zweite Grund ist einfach - es macht Spaß!

» Du zeichnest mit Bleistift, Ölkreide und Tusche, malst am PC und mit Acryl, welche dieser Techniken gefällt dir persönlich am Besten? ... Warum diese?

Das ist eine schwierige Frage, da mir eigentlich alle diese Techniken gefallen. Je nach Situation und Motiv passt die eine oder andere besser. Es gibt eine Gemeinsamkeit, die alle diese Techniken haben, und zwar die Genauigkeit. Ich bin beim zeichnen / malen ein absoluter Kontrollfreak. Nichts ist für mich schlimmer als Farben, die ungewollt ineinander laufen oder nach dem Trocknen plötzlich ganz anders aussehen. Und diesen "Überraschungseffekt" hat man mit den oben genannten Techniken einfach nicht. Im Moment ziehe ich die Acrylmalerei vielleicht ein klein wenig vor, da diese Technik noch ziemlich neu und ungewohnt für mich ist.

» Gibt es eine Technik, die du gern mal probieren würdest, aber dich bisher noch nicht drübergetraut hast?

Airbrush würde ich gerne mal ausprobieren. Ich weiß nur nicht, ob ich die Geduld dafür aufbringen kann. Bei mir muss alles immer ziemlich schnell gehen.
Oder bei Euren Tuts gibt´s ja die bemalten Federn - dass ist bestimmt mal was für die nähere Zukunft. Federn hätte ich auf jeden Fall schon genug hier. :)

» Da uns vom FA-Team das Thema "Copyright" sehr am Herzen liegt interessiert uns natürlich besonders, was unsere hier ausgestellten Künstler darüber denken und wie wichtig es ihnen ist, sag doch bitte mal ein paar Worte zu diesem Thema :)

Gerade im Internet ist das ja ein heikles Thema, da es hier so einfach ist sich zu "bedienen". Den meisten Leuten ist es einfach nicht bewusst, dass sie etwas illegales tun, wenn sie ihr Sammelsurium von Bildern und Texten auf ihrer eigenen Seite ausstellen. Teilweise sind sie doch tatsächlich der Meinung, dass sie damit den Künstler / Autor fördern.
Leider kann man sich ja nicht wirklich vor dieser Ignoranz schützen. Soweit ich informiert bin, hat man ja auch als Privatmensch nicht viel in der Hand. Wenn man bei Webmaster und Provider auf taube Ohren stößt, was kann man dann noch tun? Im Allgemeinen kann man ja keinen materiellen Schaden nachweisen und dann nützt doch auch der Rechtsweg nichts. Dabei ist es doch so einfach zu fragen...

» Du hast (zusammen mit Aeyolscaer) vor kurzem den Fantasy Galerien Webring gegründet, wie kamt ihr auf die Idee zu diesem Webring und was genau ist das Ziel dieses Projekts?

Vor ungefähr einem Jahr war ich auf der Suche nach einem geeigneten Webring für meine Galerieseite. Es gibt zwar einige deutschsprachige Fantasy-Webringe, aber keinen speziell für Fantasykunst. So kamen Aeyol und ich auf die Idee diese "Marktlücke" zu füllen und unseren eigenen Webring zu gründen. Nachdem der Entschluss stand, bekamen wir noch tatkräftige Unterstützung von MoSi (ManofShei), der für uns die Programmierung des Ringscriptes übernahm. Nach einigen zeitlichen Hindernissen ist der Fantasy-Galerien Ring vor ein paar Wochen an den Start gegangen und wir haben nun schon die ersten neuen Mitglieder zu verzeichnen.
Das Ziel eines jeden Webrings ist es ja thematisch verwandte Seiten zu verbinden, um interessierten Besuchern die Möglichkeit zu geben neue Websites kennenzulernen. Ich persönlich surfe gerne durch Webringe. Meiner Meinung nach ist das doch viel ergiebiger als per Suchmaschine artverwandte Seiten abzuklappern. Allerdings achten nicht alle Webringe auf Qualität und Aktualität der angemeldeten Seiten. Genau das ist der Punkt auf den wir bei unserem Ring Wert legen.
Außerdem ist so ein Webring doch eine schöne Möglichkeit (deutschsprachige) Fantasykünstler zu vernetzen und vielleicht auch später den Bekanntheitsgrad zu steigern. Natürlich stehen wir da noch am Anfang.

» Wir danken Alex für das ausführliche Interview.

 

« zurück zur Interview-Übersichtsseite