|
Tobias Brenner
» Es drängt sich natürlich die Frage auf, wie Du dazu gekommen bist, Fantasy in Bilder eines so breiten Spektrums umzusetzen. Gibt es da eine Geschichte dazu? Zu den Fantasy Bildern bin ich über einen Second-Hand-Laden gekommen. Ich sah dort vor etwas mehr als zehn Jahren das Buch "Meisterwerke der Fantasy-Kunst" und habe es mir sofort gekauft. In dem Buch waren Bilder von Boris Vallejo, den Gebrüder Hildebrandt, Michael Whelan und vielen anderen sehr bekannten Fantasy Künstlern. Ich hatte natürlich auch vorher schon immer die Liebe zum fantastischen in mir und war begeistert, als ich mit etwa zehn Jahren zum ersten Mal "Kampfstern Galactica" sah. Und auch da schon versuchte ich die Eindrücke mit einfachen Zeichnungen visuell umzusetzen. » Wie lange dauert ein Bild in der Entstehung? Hängt davon ab, was ich malen soll und in welcher Größe. Aber ein durchschnittliches Bild etwa 5-8Tage. Zeichnungen entsprechend weniger, von einer Stunde bis zu einem Tag. » Worauf malst du? Auf Malpappen. Das sind Preßholzplatten, ca. 4 mm dick, die mit einer saugfähigen, weißen Farbschicht versehen sind. Ich habe früher auf Holzplatten gemalt, die ich noch mit mehreren Schichten Wandfarbe versehen habe und anschließend glatt schleifen mußte. Das ganze war jedoch zu zeitaufwendig, außerdem waren die Platten hinterher auch sehr schwer und empfindlich. » Welches Format haben Deine Bilder? Hängt ebenfalls davon ab, was ich darstellen möchte. Normalerweise jedoch bei den farbigen Sachen ab 30x40 cm bis 60x80 cm, die Zeichnungen von ca. 20x30 cm bis 50x70 cm. » Was für Farben benutzt Du? Rowney-Georgian Ölfarbe, zum Verdünnen das Malmedium N von Schmincke. Dieses Medium ist geruchsneutral und terpentinölfrei, das heißt die geruchsbelästigung hält sich stark in Grenzen. » ...und welche Stifte benutzt Du? Copic Stifte in der Tönung T - von T1 bis T7. Bleistifte benutze ich prinzipiell jeden Hersteller, der Härtegrad reicht von 3H bis 9B, wobei ich für Vorzeichnungen entweder HB oder H Stifte benutze. » Arbeitest Du nach Referenz? Je mehr Referenzmaterial, desto besser. Meistens sieht es jedoch so aus, daß ich manche Dinge selbst entwerfen muß, teilweise entsteht ein Bild auch komplett ohne Referenzmaterial, wie es bei meinen Marker Zeichnungen zum Beispiel üblich ist. » Benutzt Du auch eine Airbrush? Ich habe erkannt, daß ich für manche Effekte um die Airbrush nur schwer herumkomme. Deshalb habe ich mir wieder eine Airbrush zugelegt, nachdem ich jahrelang ohne Airbrush ausgekommen bin. » Copyright ist auch ein Thema bei Dir als Künstler? Das Thema Copyright ist so eine Sache. Ich weiss, dass sich einige Leute die Bilder von meiner Page runterladen. Und zum privaten Gebrauch ist das auch OK. Nur wenn mit diesen Bildern dann Geld verdient wird ist es nicht mehr OK. Der Künstler hatte damit die Arbeit. Er steckt einen Teil von sich selbst in jedes Bild. Praktisch alle meine Bilder liegen mir so sehr am Herzen, dass ich mehr als ärgerlich werde, wenn eines nur einen Kratzer abbekommt. Und noch mehr sauer wäre ich darüber, wenn sich irgendjemand mit meinem geistigen Eigentum bereichert. » Wir danken Tobias für das ausführliche Interview. Tobias Brenner zeigt in seinen Illustrationen die Vielseitigkeit der Fantasy. Von klassischer Fantasy mit Drachen und Rittern bis hin zu Space-Fantasy zeichnen sich die Bilder durch viel Liebe zum Detail aus. Wir meinen, dies ist eine Seite, die unbedingt besuchenswert ist um über die dort ausgestellten Bilder den Einstieg zu den eigenen Träumen zu finden. |