© by Snapdragon |
|
![]() |
Damit man die Rundung des Halses besser darstellen kann, zeichne ich ein paar Hilfslinien ein, an denen entlang man sich mit den einzelnen Schuppenreihen orientieren kann. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Schuppen zum Rand hin schmäler werden, so erzeugt man etwas Perspektive. Die Schuppen, die direkt am Rand des Halses sitzen, sieht man zum Teil nur von Seite, der Rest der Schuppe "umgreift" den Hals und ist nicht mehr zu sehen, da er auf der vom Betrachter abgewandten Seite des Drachens liegt. |
|
|
![]() |
Brust- oder Rückenplatten sind eigentlich nichts anderes als große Schuppen, allerdings sollte man Brustplatten ÜBER die angrenzenden Schuppen zeichnen. Sie werden als von den kleineren Schuppen der Umgebung nicht überdeckt. Weiterhin sind, was Schuppenformen angeht, der Fantasie keine Grenzen gesetzt, ehrlich gesagt finde ich, dass Drachen, die nur gleichförmige runde Schuppen besitzen, etwas langweilig aussehen. Neben unregelmäßig geformten Schuppen, kann man genauso gut auch spitze Schuppen zeichnen. Ebenso sollte man die Größe der Schuppen variieren: Da wo, größere Beweglichkeit erforderlich ist (z. B. an den Beinen), sind allerdings kleine Schuppen angebracht, damit sich nichts spiesst. ;-) |